Als Abschluss unseres Rügen-Aufenthalts wollen wir noch einmal die Kreidefelsen sehen, nur aus einer Perspektive, aus der wie sie noch besser sehen können. Auf geht’s um 10:45 Uhr auf die MS Binz, die uns pünktlich von der Seebrücke Binz abholt. Wir scheinen den richtigen Tag und die perfekte Uhrzeit gewählt zu haben, denn wir habe das „Bötchen“ fast für uns alleine.
Zunächst schippern wir an Prora vorbei und können von hier auch noch einmal die ehemals geplante Anlegestelle und die Ruinen entdecken, dann vorbei an Mukran mit seinem großen Hafen, von dem bis vor kurzem auch eine Fähre nach Schweden startete. Jetzt liegt hier nur ein großes Schiff, das angeliefertes LNG (von noch größeren Frachtern) umwandelt.
Weiter geht es nach Sassnitz. Hier steigen auch noch einige Gäste zu, dennoch ist es nicht überfüllt. Und dann fahren wir von Sassnitz effektiv den Weg entlang, den wir auf dem Hochuferweg gewandert sind, bis zum Königsstuhl und wieder zurück.
Vom Wasser aus hat man eine gute Sicht auf die Kreide-Abbrüche und kann recht genau sehen, an welchen stellen die Küste so schon länger besteht (dunkel verfärbt) oder frisch abgerutscht ist (strahlend weiß).
Nach etwa 2,5 Stunden erreichen wir gut durchgepustet wieder Binz und verabschieden uns vom Wasser, denn jetzt geht es für uns noch auf festem Boden weiter. Doch bevor wir die Seebrücke verlassen, entdecken wir auf einer Treppe an der Seite ein großes Fellknäuel, das uns kurz darauf vorsichtig anblickt. Diese doch etwas ungemütlich aussehende Stahlgittertreppenstufe hat sich doch wirklich ein Seeotter als Schlafplatz ausgesucht. Sehr coole Entdeckung.
Wir nehmen den Bus nach Prora und erleben dort die Geschichte eines Prora-Hotelgastes in der Zukunft, der einiges besonderes erlebt. Wie? Was? … Na, ist doch klar, wir machen einen Geocache, aber einen ganz besonderen: Es handelt sich um einen Audio-Cache. Wir haben mehrere Kapitel Geschichte auf unserem Handy und müssen vor Ort Rätsel lösen, um das nächste Kapitel hören zu können. Knapp 1,5 Stunden laufen wir so im futuristischen Hotel Prora umher, bis wir uns erfolgreich ins Besucherbuch eintragen können.










































